Ivanti DSM

Durch das End of Life von Ivanti DSM müssen sich Organisationen dringend mit der Ablösung beschäftigen.

Was ist Ivanti DSM ?

Benchmark Lösung mit End of Life

Ivanti DSM (Desktop and Server Management) ist die etablierte On-Premise UEM- bzw. Softwareverteilungslösungen des Herstellers Ivanti.

Ivanti DSM ist nach wie vor bei IT-Adminstratoren sehr beliebt, da es nahezu jede Automatisierung in der Softwareverteilung erfüllen kann. Es hat über viele Jahre hinweg Standards definiert, insbesondere in den Bereichen Softwareverteilung, Betriebssystemverteilung und Patch-Management.

Aber wie jedes IT-Produkt kommt auch DSM an das Ende seines Lebenszyklus. Ivanti hat zum 31.12.2026 das End of Life für DSM festgesetzt.

Organisationen sollten sich jetzt mit den Alternativen zu Ivanti DSM und der Migration von Ivanti DSM zu einer neuen Softwareverteilung beschäftigen.

Ivanti DSM End of Life - was bedeutet das?

End of Life bedeutet, dass ab dem 31. Dezember 2026 keine weiteren Updates oder neuen Funktionen für Ivanti DSM bereitgestellt und der Support vollständig eingestellt wird. Aktuelle Anwender sollten sich zeitnah der Migration zu einer neuen Softwareverteilungs-, bzw. UEM Lösung annehmen.

Wir sind Wegweiser bei den Auswahl des DSM Nachfolgers und führen mit Euch die Migration ohne Frustration durch.

Zur ausführlichen Beratung
Screenshot der Ivanti DSM-Konsole mit Endpoint Manager-Integration, der detaillierte Geräteeinstellungen und Inventarisierungsoptionen für effizientes IT-Asset-Management zeigt
Nachteile

Ivanti DSM End of Life - Warum eine Migration unausweichlich ist

Keine Sicherheitsupdates mehr

Nach dem EOL werden keine Sicherheitslücken mehr geschlossen – Patches entfallen vollständig. Das erhöht nicht nur das Risiko für Angriffe, sondern kann auch bestehende Compliance-Anforderungen wie ISO 27001 gefährden.

Kein Support bei Problemen

Ivanti stellt keinen technischen Support mehr zur Verfügung. Bei Fehlern, Ausfällen oder Störungen müssen Unternehmen selbst Lösungen finden – ohne Ansprechpartner oder verlässliche Hilfe vom Hersteller.

Steigender Betriebsaufwand

Ohne Support und Weiterentwicklung steigt der Aufwand im täglichen Betrieb. Workarounds, manuelle Eingriffe und Spezialwissen sind erforderlich – oft liegt das Know-how nur noch bei wenigen Personen im Unternehmen.

Risiko für Geschäftsprozesse

Wichtige Automatisierungen, Softwareverteilung oder Patch-Prozesse werden zunehmend fehleranfällig. Je länger man wartet, desto größer das Risiko – vor allem wenn eine spätere Migration unter Zeitdruck erfolgen muss.

Risiko für Geschäftsprozesse

Moderne IT-Konzepte wie Zero Trust, automatisierte Sicherheitsrichtlinien oder geräteübergreifende Verwaltung stoßen mit DSM schnell an ihre Grenzen. Auch Mobilgeräte, Notebooks im Außendienst oder hybride Arbeitsplätze lassen sich nicht mehr zeitgemäß einbinden oder absichern.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Lasst uns über Eure aktuelle Situation sprechen: Welche Herausforderungen bringt das EOL konkret für Euch mit sich? Und welche Ziele habt Ihr für die Zukunft? Gemeinsam finden wir den besten Weg.

Leistungen

Euer Partner für Legacy Betrieb und Migration von Ivanti DSM.

Mit jahrelanger Erfahrung in der dauerhaften Managed Service Betreuung von DSM Umgebungen und vielzähligen Migrationen sind wir der richtige Partner an Eurer Seite, um Euch durch das End of Life von Ivanti DSM zu begleiten.

Migration von Ivanti DSM zu Ivanti Neurons
Migration von Ivanti DSM zu MECM und Intune
Ivanti DSM Managed Services
Ivanti DSM Support & Beratung
Softwarepaketierung für Ivanti DSM und EPM
Ivanti DSM und EPM Lizensierung
Ivanti DSM Experten

Wir verstehen, warum Ivanti DSM so beliebt ist

Da wir selbst Jahre lang große Ivanti DSM Umgebungen betrieben haben, wissen wir, worauf Administratoren bei der Ablösung von DSM achten und welcher Erwartungen bestehen.

Features
  • Änderungen sofort ausführen

  • Custom Actions

  • Remote Control

  • Benefits
  • Direkter Start von Installationen

  • Remote Control ohne zusätzlichen Start von Tools und Austausch von IDs

  • Hohe Anpassbarkeit durch das Hinterlegen von eigenen Skripten und Tools

  • Features
  • Automatisches Ausrollen in Wellen

  • Übersicht der Schwachstellen

  • Wartungszeitfenster anpassbar für jedes System

  • Benefits
  • Keine manuelle Freigabe und Zuweisung von Patches: Die Time-to-Patch wird reduziert

  • Alle Schwachstellen auf einen Blick

  • Hohe Anpassbarkeit der Installations- und Updatevorgehensweise für die optimale Uptime Eurer Endpoints

  • Weitere Features & Benefits von Ivanti DSM

    Ivanti DSM hat sich stets einer großen Fangemeinde erfreut, die es aus verschiedensten Gründen sehr schätzen. Für manche ist es der Betriebs ohne jegliche Cloud-Komponente, für viele die Fähigkeit hochverfügbare Geräte, wie Server, ohne Zusatzkosten zu verwalten.

    Keine Cloud-Anbindung notwendig
  • Volle Kontrolle

  • Gut geeignet für die Verwaltung von reinen On-Premise Umgebungen

  • Gut & Günstig für Server Management
  • Kein Aufschlag für die Verwaltung von Servern

  • Viele Features für Verwaltung von hochverfügbaren Systemen

  • Unser gefragtester Service: Managed UEM Lösung

    Managed Services für Ivanti DSM

    Ivanti DSM as a Service: Für vollen Fokus auf das End of Life

    Nachdem Ivanti endgültig den End of Life von DSM für Ende 2026 bekannt gegeben hat, stehen viele Unternehmen vor der Frage: What's next? Wir führen Euch durch die Auswahl und Implementierung einer zukunftssicheren Alternative.

    Der erste Schritt: Das Management Eurer Ivanti DSM Umgebung in unsere Hände legen. Ivanti DSM ist sehr mächtig und beliebt Tool, erfordert aber Wartungsaufwand und detailliertes Konfigurationswissen.

    Damit ihr Kapazität für die Entscheidungsfindung für einen DSM-Nachfolger schafft und wir Eure Infrastruktur schon einmal vorbereiten können, gibt es unseren Managed Service für Ivanti DSM.

    Unser Angebt für IT-Teams wie Eures
  • Sicherung, Aktualisierung und proaktive Überwachung

  • On Demand Support und Troubleshooting von DSM Experten

  • Proaktive Empfehlungen zu pragmatischem Optimierungspotenzial für stabilen Betrieb bis zur Ablösung

  • Proaktive Empfehlungen zu vorausschauender Vorbereitung der Migration

  • Monatlicher Service Review

  • Erweiterbar mit Endpoint Management aaS Modulen für höchste Sicherheit und Produktivität

  • Überlasst uns, was wir am besten können
  • Kapazität, Euch auf die Ablösung von DSM zu konzentrieren

  • Ein Go-To Partner für Legacy Betrieb und Migration von Ivanti DSM

  • Alles aus einer Hand senkt Reibungsverluste und Kosten signifikant

  • Gelungene Migration statt Kopfschmerzen und vergeudete Zeit mit Ivanti DSM

  • Erstberatung vereinbaren
    Softtailor und Ionos Logos mit einem X verbunden

    DSM aus der deutschen Cloud

    Gemeinsam mit unserem Partner IONOS bieten wir Euch einen Fully Managed DSM für den unkomplizierten Legacy Betrieb.

    Hochverfügbar & echte Souveränität

    Keine On-Premise Infrastuktur für DSM

    Volller Fokus auf die Ablösung von DSM

    Zu IONOS

    Ivanti DSM vor dem Aus – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

    Ivanti DSM hat sich über viele Jahre hinweg als zuverlässiges Tool für das Management von Betriebssystemen und Softwareverteilung etabliert. Doch wie jedes IT-Produkt erreicht auch DSM irgendwann das Ende seines Lebenszyklus.

    Mit dem bevorstehenden End of Life lohnt sich ein genauer Blick auf die Stärken von Ivanti DSM – und auf die Frage, wie Unternehmen sich rechtzeitig und strategisch auf die Zukunft vorbereiten können.

    Was ist Ivanti DSM?

    Ivanti DSM (Desktop and Server Management) ist eine umfassende Lösung für das IT-Management, die Unternehmen bei der automatisierten Softwareverteilung, der Betriebssysteminstallation und dem Patchmanagement unterstützt. Ziel ist es, IT-Prozesse effizienter, sicherer und skalierbar zu gestalten – vom einzelnen PC bis hin zur gesamten Infrastruktur.

    Typische Einsatzbereiche:

    • Automatisierte Softwareverteilung (App Deployment)
    • Betriebssystem-Rollouts (OS Deployment)
    • Zentrales Patchmanagement
    • Server- und Client-Verwaltung
    • Remote-Zugriff auf Endgeräte
    • Benutzerprofil-Migration
    • Konfigurationsmanagement

    DSM wurde in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt – von mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen – und galt lange Zeit als verlässliche Plattform für das klassische Endpoint Management.

    Warum Ivanti DSM so geschätzt wurde

    Die Stärken von DSM lagen vor allem in der Kombination aus Flexibilität, Automatisierung und Steuerbarkeit. Softwarepakete konnten zielgerichtet verteilt, Betriebssysteme vollständig automatisiert installiert und Sicherheitsupdates über verschiedenste Anbieter hinweg gesteuert werden. Selbst komplexe Rollouts und heterogene Infrastrukturen ließen sich mit DSM effizient abbilden.

    Besonders hervorzuheben:

    • Schnelle, skriptgesteuerte Softwareinstallationen
    • Zeitfenstersteuerung für Installationen
    • Unterstützung für Windows-, Linux- und Mac-Systeme
    • Granulare Steuerung von Patches und Updates

    Vom End of Sale zum EOL

    Der Verkaufsstopp für Ivanti DSM über Partner ist bereits seit Längerem in Kraft – neue Kunden erhalten keine Lizenzen mehr. Zwar können Bestandskunden noch zusätzliche Lizenzen erwerben, doch die Weiterentwicklung wurde längst eingestellt.

    Nun steht auch das End-of-Life offiziell fest: Am 31. Dezember 2026 endet der Support für Ivanti DSM endgültig. Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine Updates, keinen Support und keine Fehlerbehebungen mehr. Unternehmen, welche noch nicht migriert sind, sollten sich jetzt aktiv mit Alternativen zu DSM und einer strukturierten Migrationsstrategie befassen.

    Jetzt handeln: Migration frühzeitig planen

    Das bevorstehende Support-Ende ist nicht nur ein Risiko – es ist auch eine Chance. Unternehmen können die Gelegenheit nutzen, ihre IT-Landschaft zu modernisieren, Prozesse zu verschlanken und Sicherheitsstandards zu erhöhen. Wichtig ist: rechtzeitig starten.

    Eine erfolgreiche Migration erfordert:

    • Eine klare Zieldefinition und Analyse der aktuellen Umgebung
    • Die Auswahl einer passenden Nachfolgelösung (z. B. cloudbasiert oder hybrid)
    • Planung und Priorisierung der Ablösung von DSM-Funktionen
    • Ein erprobtes Vorgehen mit erfahrenen Partnern

    Fazit

    Ivanti DSM hat über Jahre hinweg Maßstäbe im Bereich Softwareverteilung, Betriebssysteminstallation und IT-Automatisierung gesetzt. Doch mit dem Ende von Verkauf und bald auch Support geht eine Ära zu Ende.

    Unternehmen sollten diese Entwicklung nicht aussitzen – sondern aktiv gestalten. Wer frühzeitig die Weichen für die Ivanti DSM Migration stellt, sichert sich nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch die Chance auf moderne, zukunftsfähige IT-Strukturen.

    Case Studies

    So profitieren Unternehmen von unserer Partnerschaft

    01
    MECM + Systemhärtung @ Textilhersteller

    Managed MECM und Systemhärtung für Hersteller von innovativen Textilien

    Produzierende Industrie
    |
    >2.500
    Mitarbeiter

    Herausforderung:

    • Kleines IT Team benötigt spezialisierte Unterstützung für den Betrieb des MECM
    • Team hatte die Wichtigkeit von Systemhärtung nach Standard erkannt, konnte es aber selbst nicht gewährleisten

    Die Lösung:

    • Managed Service für MECM mit Managed UEM und Trouble Shooting für internationale Standorte
    • Adaption des CIS Standard an individuelle Umgebung
    • Regelmäßige Systemhärtung as a Service nach CIS Standard
    01
    Intune + Systemhärtung @ Gamesentwickler

    Einführung und Managed Service Intune plus Systemhärtung für Spieleentwickler

    Spieleentwicklung
    |
    >100
    Mitarbeiter

    Herausforderung:

    • Kunde war unzufrieden mit Geschwindigkeit und Expertise des alten Dienstleisters
    • Intune sollte eingeführt werden und Cyber Security signifikant verbessert werden

    Die Lösung:

    • Vom 1. Intune Workshop über die Implementierung bis zur dauerhaften Betreuung
    • Etablierung und regelmäßige Updates von Security Baselines,
    • Implementierung und Managed Service für Microsoft Defender for Endpoint
    • SOFTTAILOR als neuer Go-To-Partner
    01
    Patch Management @ Anwaltskanzlei

    Patch Management as a Service für überregionale Anwaltskanzlei

    Professional Services
    |
    >500
    Mitarbeiter

    Herausforderung:

    • Kunde möchte zu Intune migrieren
    • Hohe Bedeutung von Cybersecurity in sehr sensiblem Umfeld
    • Über 200 Applikationen müssen stets gepatcht sein

    Die Lösung:

    • Managed Service zur teilautomatisierten ständigen Aktualisierung der Applikationen
    • Enge Einbindung in den Vulnerability Management Prozess
    • Migration der Softwarepakete zu Microsoft Intune
    01
    Softwarepaketierung @ Energieversorger

    Softwarepaketierung aaS für Energieversorger deutscher Großstadt

    Energieversorgung
    |
    >1.500
    Mitarbeiter

    Herausforderung:

    • Durch Umstrukturierung sollte die IT-Abteilung und Infrastruktur aus der Bestehenden herausgelöst
    • Neue IT-Abteilung wird schlank aufgestellt
    • Das Unternehmen kann daher das Management von 350 Applikationen nicht selbst leisten

    Die Lösung:

    • Softwarepaketierung aaS in enger Abstimmung mit der internen IT-Abteilung
    • Bereitstellung eines Kundenportals zur Status-Einsicht
    • Berücksichtigung hoher Sicherheitsanforderungen
    Let's talk Ivanti DSM

    Auf kürzestem Weg zu vollem Fokus auf die Ablösung von Ivanti DSM

    In drei Schritten zu sicheren und produktiven Endpoints.
    Lerne was du machen musst und wie du auf kürzestem Weg zu mehr Struktur und sicheren sowie produktiven Endpoints kommst.
    1
    Kostenlose Erstberatung

    Nehmt unten zu uns Kontakt auf oder vereinbart direkt ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam besprechen wir Eure Heraus- und Anforderungen und schauen, wie wir Euch durch Ivanti DSMs End of Life begleiten können.

    2
    Lösungsvorschlag & Angebot

    Nach dem Erstgespräch präsentieren wir Euch einen konkreten Lösungsvorschlag, bzw. Vorgehensweise und das Angebot für die Umsetzung.

    3
    Umsetzung

    Ausgestattet mit Automatisierungen und Best-Practices, setzt unser Team den Lösungsvorschlag in Rekordgeschwindigkeit um.

    Euer Ansprechpartner:

    Eure Ansprechpartnerin:

    Dorian Garbe
    Geschäftsführer

    Euer Ansprechpartner:

    Eure Ansprechpartnerin:

    Thore Lenz
    Geschäftsführer

    Euer Ansprechpartner:

    Eure Ansprechpartnerin:

    Kerstin Krebs
    Account Managerin
    Blog

    Expertenwissen to go: 
Unsere Neuesten Blogbeiträge

    Immer einen Schritt voraus!

    Wir senden IT-Entscheidern und Endpoint Administratoren handkuratierte News, technische Einblicke und praktische Tipps rund um Endpoint Management & Security, die es so nirgends anders gibt.