
Ivanti DSM
Durch das End of Life von Ivanti DSM müssen sich Organisationen dringend mit der Ablösung beschäftigen.
Durch das End of Life von Ivanti DSM müssen sich Organisationen dringend mit der Ablösung beschäftigen.
Nach dem EOL werden keine Sicherheitslücken mehr geschlossen – Patches entfallen vollständig. Das erhöht nicht nur das Risiko für Angriffe, sondern kann auch bestehende Compliance-Anforderungen wie ISO 27001 gefährden.
Ivanti stellt keinen technischen Support mehr zur Verfügung. Bei Fehlern, Ausfällen oder Störungen müssen Unternehmen selbst Lösungen finden – ohne Ansprechpartner oder verlässliche Hilfe vom Hersteller.
Ohne Support und Weiterentwicklung steigt der Aufwand im täglichen Betrieb. Workarounds, manuelle Eingriffe und Spezialwissen sind erforderlich – oft liegt das Know-how nur noch bei wenigen Personen im Unternehmen.
Wichtige Automatisierungen, Softwareverteilung oder Patch-Prozesse werden zunehmend fehleranfällig. Je länger man wartet, desto größer das Risiko – vor allem wenn eine spätere Migration unter Zeitdruck erfolgen muss.
Moderne IT-Konzepte wie Zero Trust, automatisierte Sicherheitsrichtlinien oder geräteübergreifende Verwaltung stoßen mit DSM schnell an ihre Grenzen. Auch Mobilgeräte, Notebooks im Außendienst oder hybride Arbeitsplätze lassen sich nicht mehr zeitgemäß einbinden oder absichern.
Lasst uns über Eure aktuelle Situation sprechen: Welche Herausforderungen bringt das EOL konkret für Euch mit sich? Und welche Ziele habt Ihr für die Zukunft? Gemeinsam finden wir den besten Weg.
Mit jahrelanger Erfahrung in der dauerhaften Managed Service Betreuung von DSM Umgebungen und vielzähligen Migrationen sind wir der richtige Partner an Eurer Seite, um Euch durch das End of Life von Ivanti DSM zu begleiten.
Wie oben bereits erwähnt wurde DSM von Ivanti zu Ende 2026 abgekündigt. Ihr müsst migrieren. Mit unserer DSM-Expertise analysieren wir Eure vorhandene Infrastruktur, erarbeiten, welche UEM Lösung Euren Anforderungen gerecht wird, und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept und Migrationsplan. Ivanti Neurons kann die richtige Wahl sein, wenn eine reine Cloud-Lösung passend ist.
Bei der Umsetzung stellen wir technische Best-Practices und reibungslose User Experience sicher. So wird Frustration bei den Usern, beim Management und bei Euch vermieden.
Wie oben bereits erwähnt wurde DSM von Ivanti zu Ende 2026 abgekündigt. Ihr müsst migrieren. Mit unserer DSM-Expertise analysieren wir Eure vorhandene Infrastruktur, erarbeiten, welche UEM Lösung Euren Anforderungen gerecht wird und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept und Migrationsplan. MECM und/oder Intune können die richtige Wahl sein, wenn z.B. weiterhin eine On-Premise Lösung gefragt ist.
Bei der Umsetzung stellen wir technische Best-Practices und reibungslose User Experience sicher. So wird Frustration bei den Usern, beim Management und bei Euch vermieden.
Ivanti DSM entfaltet seine Benefits nur so gut, wie sie gepflegt und konfiguriert werden. Wir konfigurieren, sichern, aktualisieren und überwachen MECM nach Best-Practices und sind für Support, Troubleshooting und Weiterentwicklung an Eurer Seite. Ideal, um Euch Kapazität zu verschaffen, damit ihr Euch auf die Ablösung von DSM zu konzentrieren könnt
Erweiterbar mit weiteren Endpoint Management as a Service Modulen bis zum Rund-um-Sorglos Endpoint Management für höchste Sicherheit und Produktivität.
Ob Troubleshooting, Verbesserungen oder dauerhafte Übernahme von Tätigkeiten. Wir sind Euer Ansprechpartner für On-Demand- und kontinuierlichen Support & Beratung für alles, was Ivanti DSM betrifft.
Die modulare Softwarepaketierung as Service bietet Euch individuelle Softwarepakete mit Qualität Made in Germany mit einem einfachen Prozess für Onboarding, Beauftragung und Abstimmung. Sowohl für die regelmäßige Softwarepaketierung, als auch für die Migration der Softwarepakete beim Wechsel von Ivanti DSM und EPM zu einer anderen UEM Lösung.
Wir beraten Euch zur kosten- und funktionsoptimierten Lizensierung von Ivanti DSM und EPM, im Fall von DSM für die Zeit der restlichen Nutzung bis zur Ablösung. Diese und alle Ivanti Lizenzen könnt ihr über uns beziehen.
Da wir selbst Jahre lang große Ivanti DSM Umgebungen betrieben haben, wissen wir, worauf Administratoren bei der Ablösung von DSM achten und welcher Erwartungen bestehen.
Durch die Architektur der Lösung, kann schon beim Zuweisen oder bei nächster Synchronisation die Software direkt installiert werden. Wartezeiten für Endanwender und Administratoren entfallen. Alle wichtigen Aktionen sind in der Konsole nur einen Rechtsklick entfernt.
Änderungen sofort ausführen
Custom Actions
Remote Control
Direkter Start von Installationen
Remote Control ohne zusätzlichen Start von Tools und Austausch von IDs
Hohe Anpassbarkeit durch das Hinterlegen von eigenen Skripten und Tools
Durch die native Integration von 3rd-Party Patchmanagement, lassen sich Patches von 3rd-Party-Applikationen und Microsoft OS in Wellen voll automatisiert ausrollen. Das Beste daran ist: Es funktioniert einfach!
Automatisches Ausrollen in Wellen
Übersicht der Schwachstellen
Wartungszeitfenster anpassbar für jedes System
Keine manuelle Freigabe und Zuweisung von Patches: Die Time-to-Patch wird reduziert
Alle Schwachstellen auf einen Blick
Hohe Anpassbarkeit der Installations- und Updatevorgehensweise für die optimale Uptime Eurer Endpoints
Alle Inventarisierungsinformationen zu Euren Geräten könnt ihr über Connectoren ergänzen und in einfachen Abfragen einsehen.
Tiefgehende Inventarisierung
Umfassende Inventarisierungsdaten
Beliebig erweiterbare Inventarisierung
Warranty Informationen in der Konsole
Einfaches Erstellen von Reports
Alle wichtigen Informationen an einer Stelle
Schnelle Extraktion der relevanten Daten
Ivanti DSM hat sich stets einer großen Fangemeinde erfreut, die es aus verschiedensten Gründen sehr schätzen. Für manche ist es der Betriebs ohne jegliche Cloud-Komponente, für viele die Fähigkeit hochverfügbare Geräte, wie Server, ohne Zusatzkosten zu verwalten.
Volle Kontrolle
Gut geeignet für die Verwaltung von reinen On-Premise Umgebungen
Kein Aufschlag für die Verwaltung von Servern
Viele Features für Verwaltung von hochverfügbaren Systemen
Nachdem Ivanti endgültig den End of Life von DSM für Ende 2026 bekannt gegeben hat, stehen viele Unternehmen vor der Frage: What's next? Wir führen Euch durch die Auswahl und Implementierung einer zukunftssicheren Alternative.
Der erste Schritt: Das Management Eurer Ivanti DSM Umgebung in unsere Hände legen. Ivanti DSM ist sehr mächtig und beliebt Tool, erfordert aber Wartungsaufwand und detailliertes Konfigurationswissen.
Damit ihr Kapazität für die Entscheidungsfindung für einen DSM-Nachfolger schafft und wir Eure Infrastruktur schon einmal vorbereiten können, gibt es unseren Managed Service für Ivanti DSM.
Sicherung, Aktualisierung und proaktive Überwachung
On Demand Support und Troubleshooting von DSM Experten
Proaktive Empfehlungen zu pragmatischem Optimierungspotenzial für stabilen Betrieb bis zur Ablösung
Proaktive Empfehlungen zu vorausschauender Vorbereitung der Migration
Monatlicher Service Review
Erweiterbar mit Endpoint Management aaS Modulen für höchste Sicherheit und Produktivität
Kapazität, Euch auf die Ablösung von DSM zu konzentrieren
Ein Go-To Partner für Legacy Betrieb und Migration von Ivanti DSM
Alles aus einer Hand senkt Reibungsverluste und Kosten signifikant
Gelungene Migration statt Kopfschmerzen und vergeudete Zeit mit Ivanti DSM
Ivanti DSM hat sich über viele Jahre hinweg als zuverlässiges Tool für das Management von Betriebssystemen und Softwareverteilung etabliert. Doch wie jedes IT-Produkt erreicht auch DSM irgendwann das Ende seines Lebenszyklus.
Mit dem bevorstehenden End of Life lohnt sich ein genauer Blick auf die Stärken von Ivanti DSM – und auf die Frage, wie Unternehmen sich rechtzeitig und strategisch auf die Zukunft vorbereiten können.
Ivanti DSM (Desktop and Server Management) ist eine umfassende Lösung für das IT-Management, die Unternehmen bei der automatisierten Softwareverteilung, der Betriebssysteminstallation und dem Patchmanagement unterstützt. Ziel ist es, IT-Prozesse effizienter, sicherer und skalierbar zu gestalten – vom einzelnen PC bis hin zur gesamten Infrastruktur.
Typische Einsatzbereiche:
DSM wurde in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt – von mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen – und galt lange Zeit als verlässliche Plattform für das klassische Endpoint Management.
Die Stärken von DSM lagen vor allem in der Kombination aus Flexibilität, Automatisierung und Steuerbarkeit. Softwarepakete konnten zielgerichtet verteilt, Betriebssysteme vollständig automatisiert installiert und Sicherheitsupdates über verschiedenste Anbieter hinweg gesteuert werden. Selbst komplexe Rollouts und heterogene Infrastrukturen ließen sich mit DSM effizient abbilden.
Besonders hervorzuheben:
Der Verkaufsstopp für Ivanti DSM über Partner ist bereits seit Längerem in Kraft – neue Kunden erhalten keine Lizenzen mehr. Zwar können Bestandskunden noch zusätzliche Lizenzen erwerben, doch die Weiterentwicklung wurde längst eingestellt.
Nun steht auch das End-of-Life offiziell fest: Am 31. Dezember 2026 endet der Support für Ivanti DSM endgültig. Ab diesem Zeitpunkt gibt es keine Updates, keinen Support und keine Fehlerbehebungen mehr. Unternehmen, welche noch nicht migriert sind, sollten sich jetzt aktiv mit Alternativen zu DSM und einer strukturierten Migrationsstrategie befassen.
Das bevorstehende Support-Ende ist nicht nur ein Risiko – es ist auch eine Chance. Unternehmen können die Gelegenheit nutzen, ihre IT-Landschaft zu modernisieren, Prozesse zu verschlanken und Sicherheitsstandards zu erhöhen. Wichtig ist: rechtzeitig starten.
Eine erfolgreiche Migration erfordert:
Ivanti DSM hat über Jahre hinweg Maßstäbe im Bereich Softwareverteilung, Betriebssysteminstallation und IT-Automatisierung gesetzt. Doch mit dem Ende von Verkauf und bald auch Support geht eine Ära zu Ende.
Unternehmen sollten diese Entwicklung nicht aussitzen – sondern aktiv gestalten. Wer frühzeitig die Weichen für die Ivanti DSM Migration stellt, sichert sich nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch die Chance auf moderne, zukunftsfähige IT-Strukturen.
Nehmt unten zu uns Kontakt auf oder vereinbart direkt ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam besprechen wir Eure Heraus- und Anforderungen und schauen, wie wir Euch durch Ivanti DSMs End of Life begleiten können.
Nach dem Erstgespräch präsentieren wir Euch einen konkreten Lösungsvorschlag, bzw. Vorgehensweise und das Angebot für die Umsetzung.
Ausgestattet mit Automatisierungen und Best-Practices, setzt unser Team den Lösungsvorschlag in Rekordgeschwindigkeit um.